Karriere Boost Eine Initiative von Haufe.
Motto, Schrott oder Räubern: Wichteln mal ganz anders
Karriere Boost Eine Initiative von Haufe.
  • Dark Light
Teddybär mit Geschenken

Motto, Schrott oder Räubern: Wichteln mal ganz anders

 Anja Merklin-Wendle
Anja Merklin-Wendle
Content Managerin

Ein beliebter Brauch in der Adventszeit ist das Wichteln. Anregungen für diese nette Geschenkaktion mit Arbeitskollegen, Freunden oder im Verein bekommst du hier.

Der Ursprung des Wichtelns ist in Skandinavien als Julklapp („Weihnachtsklopfen“) weit verbreitet: Dabei klopfen die Menschen an die Tür der Wichtelempfänger und legen originelle Geschenke vor die Tür. Meist versehen mit einer witzigen Nachricht, die auf den Empfänger hindeuten soll.

Auch bei uns ist Wichteln und der kollektive Geschenketausch längst ein Klassiker jeder Advents- oder Weihnachtsfeier im Kollegenkreis. Doch wie geht das genau und wie kommt man beim Wichteln gut an?

Regeln fürs Wichteln

Jeder, der ein Geschenk zum Wichteln beiträgt, bekommt auch eins. Beim Blindwichteln wandern alle Geschenke in einen Sack und werden per Zufallsprinzip, z. B. durch Würfeln, verteilt oder einfach blind aus dem Sack gezogen. Oder man lost einander im Vorfeld Personen zu, damit man das Geschenk passender auswählen kann.

Meist wird ein Budget für die Geschenke vereinbart. Ob ihr die Geschenke an vorher vereinbarten Tagen heimlich an den Arbeitsplatz stellt oder in geselliger Runde übergebt, bleibt euch überlassen. Wenn die Wichtelaktion nicht aufgelöst werden soll, bleibt es den Beschenkten überlassen, zu raten, vom wem sie wohl mit dem Präsent bedacht wurden.

Auch Würfelvarianten eignen sich für gesellige Runden: Wer eine 6 würfelt, darf sich ein Geschenk vom Tisch aussuchen. Wer eine 5 würfelt, darf mit jemand tauschen, der schon ein Geschenk hat. Würfelst du eine 4, tausche mit deinem linken Nachbarn und bei einer 3 mit deinem rechten Nachbarn. Bei einer 2 darfst du bestimmen, welches Pärchen die Geschenke tauschen soll. Bei einer 1: Pech gehabt, einmal aussetzen!

Schrottwichteln besonders beliebt

Hier kann man alle kitschigen, kuriosen oder witzigen Souvenirs weiterreichen, die man selbst mal bekommen hat, die aber doch nutzlos in der Ecke liegen. Hoch im Kurs stehen auch hässliche Dekoartikel, skurrile Bücher oder Fehlkäufe, die man schon immer loswerden wollte. Schön verpackt, lösen diese Schrottwichtelgeschenke nicht selten Heiterkeitsausbrüche unter den Kollegen aus. Je lustiger, nutzloser oder seltsamer das Geschenk, desto spaßiger der Wichtelabend.

Themenwichteln

Wenn ihr euch mit der Auswahl der Wichtelgeschenke schwertut, könnt ihr auch vorab ein Motto vereinbaren: z. B. nur essbare Geschenke, nur ausgefallene Spirituosen oder Snacks, die ihr anschließend zusammen aufessen bzw. verkosten könnt. Stellt doch mal eure Geschmacksnerven auf die Probe!

Ansonsten gibt es auch ausgefallene Specials, auf die ihr euch einigen könnt: Ihr könnt z. B. Filme/DVDs aus den 80ern oder nur grüne Sachen verschenken oder es muss etwas mit Fußball zu tun haben. Am besten denkt ihr euch euer eigenes Teammotto aus.

Eines sollte dabei klar sein: Ein bisschen Humor gehört dazu, aber anstößige oder unangebrachte Dinge sind nicht gestattet. Die Wichtelgeschenke sollen niemand provozieren, ärgern oder blamieren. Die Grenze zum guten Geschmack darf keinesfalls überschritten werden. Schließlich wollt ihr alle ja einen schönen Abend zusammen verbringen.

Weitere beliebte Variationen

  • Gedichtewichteln: Hier werden im Vorfeld Namen gelost und damit der Wichtelpartner festgelegt. Zu dem Geschenk wird ein kleines Gedicht verfasst, das die Empfängerin möglichst treffend beschreiben soll. Heiteres Erraten ist hier garantiert.
  • Räuberwichteln: Hier werden im Vorfeld keine Namen zugelost, sondern Geschenke ins Blaue hinein gekauft. Die erste Person darf sich ein Geschenk aussuchen, die nächste Person kann sich überlegen, ob sie der ersten Person das Geschenk klaut oder sich ein anderes aus dem Berg aussucht. Der Reihe nach dürfen die Geschenke gestohlen werden, bis das letzte Päckchen geöffnet ist.

Tipp: Wer im Homeoffice sitzt und die Geschenke zuschicken will, kann eine Online-Wichtelaktion mit dem Wichtel-O-Mat starten. Dazu gibt man die E-Mail-Adressen der Wichtelteilnehmer an. Anschließend lost der Wichtel-O-Mat aus, wer wen bewichteln darf. Dabei lassen sich eigene Einladungstexte, ein festes Geschenk-Budget oder eine Wunschzettel-Funktion nutzen.