Karriere Boost Eine Initiative von Haufe.
Mentale Stärke – 5 Bausteine für Erfolg, Glück und Zuversicht im Leben
Karriere Boost Eine Initiative von Haufe.
  • Dark Light
Frau meditiert

Mentale Stärke – 5 Bausteine für Erfolg, Glück und Zuversicht im Leben

 Daniela Landgraf
Daniela Landgraf
Keynote-Speakerin, Trainerin, Autorin & Coach

Mentale Stärke – das Schlagwort begegnet uns immer wieder mal. Doch was ist das überhaupt? Und: Woran erkennt man mentale Stärke?

Besonders häufig wird mentale Stärke mit Sport und Mentaltraining in Verbindung gebracht. Eine der gängigen Definitionen lautet: „Eine mental starke Person ist in der Lage, sich auf ein Ziel zu fokussieren, es zu visualisieren und sich auf dessen Erreichung zu konzentrieren. Mental starke Menschen trotzen Widerständen. Sie arbeiten ehrgeizig an der Erfüllung ihrer Ziele.“

In dieser Definition geht es vor allem um Ehrgeiz und Zielerreichung. Doch zu echter mentaler Stärke gehört mehr:

1. Resilienz

Menschen mit einer hohen Resilienz trotzen nicht nur den Widerständen, sondern sie sind darüber hinaus in der Lage, Probleme, Krisen, Niederlagen psychisch gesund zu überstehen. Des Weiteren gehört die Gedankenkontrolle dazu – also raus aus dem Gedankenkarussell.

2. Bewusstheit

Bewusstheit und Reflexion über das eigene Denken, Fühlen, Handeln und die eigenen Werte. Ohne diese Bewusstheit besteht die Gefahr, dass zu viel Ehrgeiz in eine Sackgasse führt. Manchmal wird so krampfhaft an der Erreichung von Zielen festgehalten, dass die eigene Gesundheit und die eigenen Gefühle nicht mehr beachtet werden.

Manchmal macht Erfolg süchtig. Du brauchst immer mehr davon. Höher, schneller, weiter! Frage dich in solchen Momenten: Worum geht es? Um dich selbst oder um äußere Anerkennung? Welche Sehnsucht steckt dahinter? Wofür oder für wen tust du es?

3. Akzeptanz

Nicht immer läuft alles nach Plan. Manchmal wirst Du ausgebremst – durch deinen eigenen Körper, durch andere Menschen oder durch äußere Umstände. Frage dich in solchen Momenten stets: kann und will ich etwas verändern? Kannst du es nicht ändern, dann verändere deine Gedanken dazu und akzeptiere es – für mehr inneren Frieden.

So können neue Ideen entstehen. Nichtakzeptanz und negative Gefühle blockieren deine Energie. Menschen, die eine hohe Fähigkeit zur Akzeptanz haben, sind langfristig erfolgreicher, denn sie finden auch bei Widrigkeiten neue Wege.

4. Vertrauen

Wie sehr vertraust du dir selbst und deinen Fähigkeiten (Selbstvertrauen)? Wie sehr vertraust du darauf, dass das, was dir passiert, gut für dich ist (auch, wenn es mal anstrengend ist)? Selbstvertrauen und Vertrauen sind die Grundlagen für Mut, so z.B. der Mut zur Veränderung.

Menschen mit einer gesunden vertrauensvollen Grundhaltung leben glücklicher und zuversichtlicher, selbst, wenn mal etwas nicht so läuft, wie gewünscht. Und manchmal öffnet ein „Nein“ oder eine Niederlage plötzlich die Türen zu etwas Neuem, viel Besserem.

5. Freiheit

Was ist Freiheit für dich? Wie frei willst du sein? Wie selbstbestimmt lebst du dein Leben? Menschen mit echter mentaler Stärke fühlen sich innerlich frei – unabhängig von äußeren Umständen. Freiheit ist vor allem ein Gefühl!

Mentale Stärke bringt Zufriedenzeit

Mit Resilienz, Bewusstheit, Akzeptanz, Vertrauen und dem Gefühl von Freiheit führt mentale Stärke nicht nur zum Erfolg, sondern auch zu langfristiger Zufriedenheit.