
Think like a designer: Wie du dein Leben garantiert nicht hinbekommst und was du stattdessen machen kannst
Du würdest gerne etwas in deinem Leben verändern und hast auch viele Ideen, schaffst es aber nicht, sie umzusetzen. In Teil 2 seines Beitrags zeigt dir Sebastian Kernbach, wie die Life Design Prinzipien dir dabei helfen, eingefahrene Denkmuster zu verlassen und Dinge einfach mal auszuprobieren.
EIN KLEINES MANIFEST FÜR LIFE DESIGNER
Life Designer im Sinne von Lebensgestaltern …
5. …. erschaffen neue Realitäten durch Prototypen statt einzig im Denken zu verharren.
Fang damit an, dass du deine großen Träume in kleinen Schritten in dein Leben bringst. Du willst dein eigenes Magazin herausbringen, dann mache heute Abend noch das Cover und 4 Seiten dazu, fertig ist dein erstes Magazin.
6. …. wollen aus Erfahrungen lernen statt sich auf Gewinnen oder Verlieren zu fixieren.
Schau, was du aus deinen Prototypen lernen kannst. Eine Studentin hat mal eine Nacht auf ihr Handy verzichtet. Daraus hat sie gelernt, dass sie keine Uhr zuhause hat. Und sie anschließend eine analoge Uhr gekauft.
7. … nutzen den Loop als iteratives Vorankommen statt in „Einmaligkeit“ zu denken.
Ein Student wollte sich gesünder ernähren und hat sich morgens einen Obstsalat geschnitten. Er lernte daraus, dass das Obst super war, aber das Schneiden nervig war. Also versuchte er im nächsten Schritt das Obst am Abend vorher zu schneiden oder es an seine MitbewohnerInnen abzutreten.
8. … bauen sich ein konstruktives Team statt alleine vor sich hin zu denken.
Ohne meine Life Design Team hätte ich nie herausbekommen, dass sich hinter meinem Interesse an Hip Hop der Wunsch verbarg, mehr Playfulness in mein Leben zu bringen. Dadurch durfte ich mittlerweile einen Graffiti-Workshop in Paris machen und die New York Hip Hop City Tour durch Harlem, Bronx und Brooklyn mit HUSH Hip Hop Tours: www.hushtours.com.
Wenn du mehr von dir in dein Leben und deine Zukunft bringen willst und die Life Design Prinzipien zum Leben erwecken willst, dann schau doch mal in das Buch „Life Design“ rein. Ich bin gespannt, was deine Leidenschaft ist und wie du mehr daraus machst. Viel Spaß!

Mehr zum Buch und verschiedene Formen des Prototypings findest du unter www.LifeDesignLab.ch.