
Souverän kontern: Nur Mut!
Mal wieder ist es passiert: Der ständig schlecht gelaunte Kollege hat dich im Meeting vor allen anderen zusammengefaltet. Dir die Schuld gegeben für die verpasste Deadline – obwohl das garnicht in deinen Aufgabenbereich fällt. Und anstatt schlagfertig zu kontern, beginnst du, dich hektisch zu entschuldigen und zu rechtfertigen. Und schwächst so deine Position noch weiter. Was dich am meisten ärgert: Schon ein paar Minuten fallen dir die passenden Konter ein.
Besser kontern mit Mut und Selbstvertrauen
Der Kollege hat in dir also wieder mal einen dankbaren Sündenbock gefunden, auf dessen Rücken er seine Versäumnisse auch in Zukunft abladen kann. Doch was tun ohne das Ganze in ein Streitgespräch ausarten zu lassen? Erstmal: Ruhe bewahren. Und dann: Vergegenwärtige dir deine eigenen Stärken und konfrontiere den Kollegen direkt mit seinem Vorwurf. Etwa:
„Sie möchten doch jetzt nicht behaupten, dass ich meine Aufgaben vernachlässige?“
Klar, für eine solche Antwort braucht es ein wenig Mut und Selbstvertrauen, schließlich kann der geschätzte Kollege auch einfach der Meinung sein, du hättest dein Zeitmanagement tatsächlich nicht im Griff. Aber wer sich seiner Stärken und Schwächen bewusst ist und sich auch nicht verunsichern lässt, wenn andere sie nicht erkennen, der kann solche Angriffe eben auch ganz souverän meistern.
Mehr zum Thema gibt’s hier: „Schlagfertigkeit“ von Matthias Nöllke