
Introvertiert vs. extrovertiert: Unterschiede im Vergleich
Im Berufsalltag treffen wir auf introvertierte und extrovertierte Menschen. Doch wie unterscheiden sich Extrovertierte eigentlich von Introvertierten? Wir zeigen es euch im direkten Vergleich.
Introvertiert vs. extrovertierte Menschen – oder: laut gegen leise?
Selbstbewusst auftreten, entscheidungsfreudig sein, schnell neue Leute kennenlernen und Netzwerke knüpfen – ein Leichtes für extrovertierte Menschen. Wenn es um die Karriere geht, sind sie im Vorteil. Das glauben zumindest viele. Introvertierte dagegen beschäftigen sich gerne eingehend mit einer Sache, bevor sie Entscheidungen treffen und handeln. Sie gehen in die Tiefe, machen sich vertraut mit Details und lassen sich von komplexen Aufgaben nicht abschrecken. Auch das sind keine schlechten Eigenschaften, um im Beruf weiterzukommen, aber sie werden vielleicht erst auf den zweiten Blick sichtbar. Im Folgenden haben wir ein paar Merkmale von introvertierten und extrovertierten Menschen gegenübergestellt.
Worauf sie ihre Aufmerksamkeit konzentrieren
- Introvertierte richten ihre Aufmerksamkeit nach innen. Denken und Fühlen geht vor Reden und Handeln. Ihre Aufmerksamkeit hat eine Zoom-Perspektive: Sie geht in die Tiefe.
- Extrovertierte richten ihre Aufmerksamkeit nach außen auf Menschen und Aktivitäten. Sie sprechen Gedanken spontan aus und schauen, wie ihre Umwelt reagiert. Ihre Aufmerksamkeit hat eine Weitwinkel-Perspektive: Sie ist auf Vielfalt und einen breiten Überblick ausgerichtet.
Was introvertierte und extrovertierte Menschen antreibt
- Extrovertierte brauchen Stimulation von außen, sonst wird ihnen schnell langweilig. Sie suchen Geselligkeit und Abwechslung.
- Introvertierte brauchen wenig Anregung von außen. Sie können ich gut selbst beschäftigen. Bei zu viel Input von außen ziehen sie sich eher zurück.
Wie sie regenerieren
- Extrovertierte erholen sich durch Aktivitäten. Sie suchen Action und Geselligkeit in ihrer Freizeit. Partys, Konzerte, Gemeinschaftserlebnisse sind ihr Elixier.
- Introvertierte verbringen Zeit in einer vertrauten Umgebung mit wenigen, guten Freunden, um ihren Akku aufzuladen. Aus der Ruhe holen sie sich ihre Kraft.
Wie Introvertierte und Extrovertierte agieren
- Introvertierte arbeiten gerne allein oder mit wenigen anderen. Sie arbeiten am liebsten an einer Aufgabe, die sie komplett durchdringen.
- Extrovertierte empfinden den Austausch und das Handeln in Gruppen als anregend. Sie arbeiten gerne in Teams an wechselnden Themen und Projekten.
Wir haben uns solche Verhaltensmuster nicht antrainiert, sondern sie sind Veranlagungen, die uns einfach mitgegeben sind. „Na toll“, denkt ihr euch jetzt wahrscheinlich. Dann kann ich ja sowieso nichts ändern. Das stimmt nicht. Die meisten Menschen haben extrovertierte und introvertierte Seiten. Das heißt, du steckst in keiner Schublade, sondern kannst dein Verhalten bis zu einem bestimmten Grad beeinflussen. Wenn du mehr darüber wissen willst, schau dir den TaschenGuide „Stark und präsent auf leise Art“ von Susanne Dölz und Balda Seegert an.