Karriere Boost Eine Initiative von Haufe.
Motivationskrise? So kommst du aus dem Frustloch raus
Karriere Boost Eine Initiative von Haufe.
  • Dark Light
Motivation

Motivationskrise? So kommst du aus dem Frustloch raus

 Claudia Hupprich
Claudia Hupprich
Managing Partner, Master Coach & Professional Speaker

Deine Motivation ist im Keller und dein innerer Kritiker sagt „lass es sein“? Dann hilft dir der Motivations-Booster: Er bringt deinen inneren Motivationspegel schnell und einfach auf Volldampf. In ihrem Gastbeitrag zeigt dir Coach Claudia Hupprich, wie du nach einem Tief deine Ziele wieder konzentriert anpeilst.

Kennst du das Gefühl, wenn man genau weiß, dass man loslegen sollte, aber gefühlte 1000 Gründe hat, genau das nicht zu tun? Wenn die Motivation im Keller ist und der innere Kritiker einem zuraunt warum was alles nicht funktionieren kann? Dann steckst du in einer richtigen Motivationskrise. Doch nicht verzagen: Ich habe heute einen Tipp für dich, wie du deinen inneren Motivationspegel schnell und einfach auf Volldampf bringen kannst, um deine Ziele zu erreichen: den „Motivations-Booster“.

Aus der Motivationskrise mit Ziel-Antizipation

Und der funktioniert so: Stelle dir vor, wie es wäre, wenn du dein Ziel schon längst erreicht hättest. Zweifel, ob du es schaffst, oder das Nörgeln des inneren Kritikers kannst du beim „Motivations-Booster“ ausblenden. Denn es geht ganz allein um die Frage, wie du dich fühlen würdest, wenn du dein Ziel schon erreicht hättest.

Stelle dir vor deinem imaginären Auge eine Reiseroute vor, ähnlich einer Route auf einer Schatzkarte. Weit in der Ferne, irgendwo am Horizont, liegt das von dir angestrebte Ziel. Vielleicht kannst du an dieser Stelle schon die Route zwischen Ihrem aktuellen Standort und dem Ziel erkennen.

Richte dann Deinen Fokus von dieser Reiseroute hin auf das Ziel, das am Horizont wartet. Stell dir vor, du würdest eine Zeitreise machen und wärst schon am Ziel angekommen.

Wie fühlt sich das an? Spürst du Freude oder ist es vielleicht Erleichterung darüber, das Ziel erreicht zu haben? Wer freut sich mit dir, wer feiert mit dir gemeinsam deinen Erfolg? Plötzlich ist die Motivationskrise weit weg!

Du kannst in deiner Vorstellungswelt dieses Zielszenario nach Belieben weiter ausbauen: Ergänze Personen, Gegenstände, Musik, Farben, Feuerwerk, Zeitungsschlagzeilen. Alles was dir gefällt. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Genieße dein Zielszenario

Und wenn du ein Zielszenario für dich entwickelt hast, das für dich außerordentlich attraktiv ist, ein Szenario, das dir wirkliche Freude bereitet, dann genieße es. Nimm dieses gedankliche Zielszenario mit allen Sinnen wahr. Was siehst du, was hörst du, was fühlst du? Und gibt es vielleicht sogar weitere Möglichkeiten, um diese Szene noch weiter positiv zu ergänzen?

Wenn du dann ein für dich persönlich wirklich angenehmes, positiv besetztes Zielszenario entwickelt hast, kannst du es nun gedanklich abspeichern. Es ist eine mögliche Momentaufnahme der Zukunft, die nicht nur dein Bewusstsein, sondern auch dein Unterbewusstsein unterstützt. Gönne dir zwischendurch immer wieder den gedanklichen Ausflug zu diesem positiven Zielbild. Nicht nur, aber vor allem auch dann, wenn du einen kleinen oder größeren Motivationsschub benötigst.

So erhältst du einen ganz persönlichen „Motivations-Booster“, den du nach Belieben zusammen mit allen dazu gehörenden Eindrücken und Empfindungen jederzeit abrufen kannst.

So wird das von dir geplante Ziel nicht nur inhaltlich dokumentiert, sondern vor allem auch emotional manifestiert.

Hole dir, was du gerne erreichen möchtest, immer wieder vor dein geistiges Auge. Je klarer, öfter und intensiver du solche mentalen Bilder in deinen Kopf einlädst, desto schneller werden sie in dein Unterbewusstsein aufgenommen und steuern zukünftig dein Handeln.

Stelle dir vor allem zu Beginn deiner Reise immer wieder vor, wie es wäre, am Ziel bereits angekommen zu sein. So wird dein Ziel zu einem echten Zielmagneten.