
Mentale Stärke: Es reicht nicht, ein Ziel zu visualisieren
Ein Ziel zu visualisieren ist ein wichtiger Schritt, um es zu erreichen. Doch es gehört mehr dazu. Wie du durch mentale Stärke eine zuversichtliche Grundhaltung entwickelst und deine Ziele erreichst, zeigt Daniela Landgraf in Teil 4 ihrer Serie über mentale Stärke.
Erfolgreiche Menschen setzen sich immer wieder Ziele. Das Vorhandensein eines Ziels ist ihr Antrieb. Es ist ein ganz wunderbares Gefühl, ein gestecktes Ziel auch zu erreichen. Und um Ziele zu erreichen, hilft regelmäßiges Mentaltraining. Je besser du dir dein Ziel vor das innere Auge holen kannst, desto wahrscheinlicher ist auch die Erreichung deines Ziels. Ein weiterer Booster zur Zielerreichung ist das Fühlen. Wie fühlt es sich an, wenn du dein Ziel erreicht hast? Mentaltraining hilft, um das zu lernen.
Ziele visualisieren verändert den Fokus
Durch die Visualisierung deiner Ziele veränderst du deine Wahrnehmung. Plötzlich begegnen dir z.B. genau die Menschen, die dich ein Stück weiterbringen können. Oder dir wird im Internet völlig unerwartet ein für dich in diesem Moment perfekte Kurs angeboten.
Zauberei? Zufall? Spiritualität?
Weder noch! In dem Moment, wo du deine Ziele klar vor Augen hast, veränderst du deinen Fokus auf die für die Zielerreichung wichtigen Dinge, das heißt du bemerkst plötzlich Menschen, Dinge, Kurse etc., die du ansonsten wahrscheinlich übersehen hättest.
Diese Zauberei ist zum einen dein Unterbewusstsein, welches dich führt. Allerdings nur, wenn du weißt, was du willst. Zum anderen gibt es etwas, was viele Namen hat: Die einen nennen es das Universum, für andere ist es das Quantenfeld, für der nächste sagt göttliche Fügung dazu und manch einer nennt es Zufall. Was auch immer es ist und wie es genannt wird – wir Menschen strahlen Energie aus und wir ziehen das in unser Leben, woran wir denken.
Also: visualisiere und fühle dein Ziel – der Turbo für die tatsächliche Erreichung deines Ziels. Doch zurück zur mentalen Stärke.
Positive Grundhaltung durch mentale Stärke
Das Thema Zielerreichung ein wichtiger Teil der mentalen Stärke. Doch es gehört noch mehr dazu. So zum Beispiel die positive Grundeinstellung zum Leben und zu dem, was in deinem Leben passiert. Damit meine ich nicht krampfhaftes positives Denken – das führt oft nur zur Verdrängung von Problemen.
Gemeint ist eine Grundhaltung, die von Vertrauen und Zuversicht geprägt ist. Menschen mit einer zuversichtlichen Grundhaltung (auch, wenn etwas passiert, was traurig oder wütend macht) vertrauen dem Fluss des Lebens. Sie sind überzeugt davon, dass alles seinen Sinn hat – egal, welche Hindernisse ihnen in den Weg gelegt werden. Das kann jeder lernen! Eine wunderbare Methode dafür: Stelle Fragen, statt Antworten zu suchen!
Stelle offene Fragen, ohne die Erwartung, dass dein Kopf dir gleich die Antwort liefert. dein Unterbewusstsein ist viel schlauer als dein Kopf. Wenn du die Antwort vom Kopf her schon wüsstest, dann hättest du sie doch schon.
Mögliche Beispielfragen:
- Wozu ist das gut?
- Was ist das Gute daran, was ich aktuell noch nicht sehen kann?
- Welches ist die Lernaufgabe?
- Was ist das Geschenk an der schwierigen Situation. Welche Möglichkeiten habe ich hier?
Sei gespannt! Es ist wie Zauberei…
In Teil 1 dieser Serie zeige ich dir die 5 Bausteine für mentale Stärke, in Teil 2 geht es um Erfolg und Zufriedenheit, Teil 3 befasst sich mit dem Entstehen von mentaler Stärke.