Karriere Boost Eine Initiative von Haufe.
Guter Wochenstart: 6 Tipps gegen den „Manic Monday“
Karriere Boost Eine Initiative von Haufe.
  • Dark Light
Manic Monday

Guter Wochenstart: 6 Tipps gegen den „Manic Monday“

 Mirjam Maier
Mirjam Maier
Content Producerin
In diesem Artikel:

Niemand hat sie richtig gern: Montage. Doch statt uns über sie zu ärgern, können wir uns den Wochenstart auch schön machen. Wir haben 6 Tipps für dich, wie das ganz leicht gelingt!

Den Wochenstart schon am Freitag planen

Damit es dir leichter fällt, in den Montag zu starten, plane ihn am besten bereits am Freitag vor, zum Beispiel schriftlich mit einer To-do-Liste für die nächste Woche. So denkst du am Wochenende nicht daran, was du am Montag alles zu erledigen hast. Einmal aufgeschrieben, ist es aus dem Kopf. Das stoppt unnötiges Kopfkino beim Einschlafen am Sonntagabend.

Notiere dir für deine Top 3-Prioritäten für die kommende Woche, zumindest aber für den Montag und plane Fokuszeiten dafür ein. Am besten blockst du dir dafür Zeiten im Kalender.

Guter Wochenstart dank Wochenplanung

Zum Eingrooven in den Montag ist es zudem ratsam, dass du dir Aufgaben aussuchst, die dir leichtfallen und sie gleich in einen Tagesplan zu packen. Mit dieser Struktur kannst du am Montagmorgen sofort zielgerichtet loslegen und den Wochenstart dadurch entspannter angehen. Schiebe stressige oder herausfordernde Aufgaben, wenn möglich, lieber auf den Dienstag.

Guter Wochenstart dank ausreichend Schlaf

Ja gut, der Tipp ist eigentlich ein alter Hut, aber es kann trotzdem nicht oft genug gesagt werden: Ausreichend Schlaf ist wichtig, um erholt den Wochenstart zu meistern. Vor allem am Wochenende gerät der Schlafrhythmus gerne mal durcheinander. Darum denke dran, am Sonntag nicht zu spät ins Bett zu gehen, auch wenn auf Netflix die nächste Folge schon automatisch startet. Raff dich auf und drücke den Aus-Knopf!

Guter Wochenstart durch positives Denken und Wohlfühl-Atmosphäre

Wenn du den Montag innerlich immer wieder verteufelst, kann er ja nur schlecht werden. Also denke nach dem Aufstehen lieber an die schönen Dinge, die der Tag bringen wird. Starte in die Woche mit einem leckeren Morgenkaffee, einem spannenden Podcast zum Frühstück oder auf dem Weg zur Arbeit und freue dich auf die guten Gespräche mit den Kollegen usw. Du wirst sehen, deine Einstellung zu Montagen und zum Start in die Woche wird sich verändern.

Mach es dir schön am Montagmorgen: Sorge für Frischluft und eine angenehme Temperatur am Arbeitsplatz und stell deine Lieblingsgetränke bereit. Sind deine benötigten Arbeitsmittel bereit und aufgeladen? Vermeide Ablenkungen und starte entspannt dank deiner Wochenplanung (bzw. Tagesplanung) vom Freitag.  

Guter Wochenstart dank Wohlfühlatmosphäre

Tipp: Und am besten gehst du vor allem am Montag gezielt allen Morgenmuffeln aus dem Weg und suchst dir lieber fröhliche und gut gelaunte Kolleginnen, um einen ersten Bürokaffee zu trinken. Gute Laune steckt schließlich an!

Gute-Laune-Playlist für den Start in die Woche

Beginne deinen Wochenstart mit Musik: Pack dir deine liebste Playlist auf die Ohren und du wirst merken, wie sich deine Laune hebt. Ein bisschen Headbangen vor dem Frühstück, eine kleine Tanzeinlage auf dem Weg ins Bad – das macht garantiert munter für den Tag. Vielleicht kannst du auch Musik am Arbeitsplatz hören, wenn du ein paar Regeln beachtest. Denn: Musik steigert die Konzentration, verbessert die Laune, reduziert Stress und motiviert nachweislich.

Gönn dir eine Belohnung zum Wochenstart

Gönn dir eine Belohnung nach Feierabend, denn Vorfreude motiviert und ist ja bekanntlich die schönste Freude: Ein gutes Essen, deine Lieblingsserie, ein gutes Buch oder ein warmes Bad. Bestimmt musst du nicht lange überlegen, was dir guttut. 😉

Powernapping zum Wochenstart

Ausschlafen ist das eine – aber oft sind wir am Montag ja tatsächlich schlapper als an anderen Tagen, da wir uns erst wieder in den Arbeitsrhythmus einfinden müssen. Ein kurzes Nickerchen am Mittag kann dir helfen, Energie zu tanken. Dazu reichen schon 10 bis 20 Minuten. Um mit deiner Energie generell richtig zu haushalten, kannst du deinen Tag auch anhand deines Chronotyps ausrichten.