Die Idee dahinter ist, das Team trotz der aktuellen Situation näher zusammenzubringen und dabei noch eine Menge Spaß zu haben.
Legen wir also los mit den 10 Ideen, um die Arbeit im Homeoffice aufzufrischen.
#1 Gemeinsamer Lunch, Tea Time oder Kaffeepause
Seid ihr bisher zusammen mittags essen gegangen? Darauf müsst ihr auch jetzt nicht verzichten. Trefft Euch zur Mittagszeit online und verbringt zusammen eure Mittagspause.
Ähnlich wie die gemeinsame Mittagspause könnt Ihr euch auch täglich als Team zum gemeinsamen Kaffee oder Tee treffen. Eine Regel könnte dabei sein, dass es bei den Gesprächen nicht allzu stark um die Arbeit gehen darf, sondern vielmehr um Socialising, Klatsch und Tratsch.
#2 Fitness per Live Cam
Ganz nach dem Motto: Wir kommen fit durch die Quarantäne, lässt es sich auch super von zuhause aus Sport machen – gemeinsam!
Jemand mit ein wenig Fitnesserfahrung übernimmt den Part des Trainers und gibt Übungen vor. Alle anderen machen, wie in einem normalen Sportkurs im Fitnessstudio, mit. Von Yoga bis Zumba ist hier alles möglich.
#3 Friday Beer
Viele, insbesondere kleinere Firmen, praktizieren es schon länger, dass sie freitags ihr „Afterwork“ Bier gemeinsam trinken. In einer lockeren Runde lässt man nochmal die Woche Revue passieren und bereitet sich auf das Wochenende vor. Nichts hält euch davon ab, an dieser Tradition festzuhalten. Statt am Kickertisch sitzt ihr eben nun auf der Couch und lasst die Woche gemütlich mit eurem Team ausklingen.
#4 Bilder aus kreativen Homeoffice Lösungen
Erstellt einen eigenen Kanal oder eine Gruppe, in die allerlei lustige Bilder aus dem Homeoffice oder zur aktuellen Situation geteilt werden können. Hat beispielsweise ein Kollege einen Laptopständer aus Toilettenpapier gebaut? Ab damit in die Gruppe!
Auch hier hilft es Spaß zuzulassen, um den Teamgeist zu stärken und Austausch weiter zu fördern.
#5 Die Homeoffice Geschichte
Schreibt eure eigene Geschichte! Wie? Ganz einfach: Jeden Tag wechselt Ihr euch ab und eine Person aus dem Team beginnt damit, die Geschichte zu schreiben. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Von realitätsnahen Bürogeschichten bis hin zu weltrettenden Science-Fiction Elementen ist alles erlaubt. Wichtig ist nur, dass die Geschichte jeden Tag ihren Autor beziehungsweise ihre Autorin wechselt.
Wenn alle dran waren und ca. 1 Seite beigetragen haben, habt Ihr als Team eure eigene kleine Geschichte geschrieben. Seid gespannt, was für verrückte Ideen entstehen und welche Wendungen die Handlung nimmt.
#6 Podcast vom Chef
Ein weiteres Ritual könnte ein täglicher oder wöchentlicher Podcast vom Chef sein. Inhalt des Podcasts? Alles Mögliche an Informationen, die dem Team helfen, sind denkbar. Von Motivationsansprachen über eigene lustige Homeoffice Erfahrungen bis hin zu wichtigen Unternehmensentscheidungen die getroffen wurden. In aller Kürze könnte sich die Leitung so Remote an das Team wenden und aktuelle Themen aufgreifen.
#7 Learning Ziele visualisieren
Neben der Arbeit kommt während der Quarantänezeit schnell die Frage auf, was man mit seiner Zeit anfängt. Treffen mit Freunden, Kinobesuche oder einen Abend im Restaurant sind derzeit nicht möglich. Neben Netflix & Co. bleibt uns auch die Möglichkeit, neue Dinge zu erlernen welche wir schon immer ausprobieren wollten.
Warum also nicht eine kleine Teamchallenge in Form eines visuellen Learning Boards daraus machen? Während Laura in ihrer Freizeit Spanisch lernt, probiert sich Giuseppe als Sushikoch und Markus nutzt die Zeit, um an seinen Gitarrenskills zu arbeiten. Fordert euch heraus und inspiriert euch, um eure Zeit auch sinnvoll zu nutzen.
#8 Live Cooking
Wer wollte schon immer Jamie Oliver sein? Jetzt ist die Gelegenheit. Verabredet euch zum gemeinsamen Live Cooking. Ein Teammitglied mimt dabei den TV-Koch und gibt verständliche Schritt für Schritt Anweisungen an das Team, welche dann zeitgleich mitkochen.
Im Anschluss essen natürlich alle gemeinsam das (hoffentlich) leckere Gericht. Viel Spaß und neue Team-Erkenntnisse garantiert! Vorsicht nur auf die Finger am Schneidebrett.
#9 Team-Vorstellung im Freundschaftsbuch
Wer kennt es nicht aus seinen Kindheitstagen – ein Freundschaftsbuch. Die Idee des Buches bleibt erhalten. In verschiedenen Kategorien wie Hobbys, Lieblingsfilme, -bücher und -essen oder Dinge, die man besonders gut kann, tragen sich Kollegen ein. Der Fantasie sind dabei erneut keine Grenzen gesetzt und die Fragen können gemeinsam erarbeitet werden.
Warum sich also nicht aus dem Homeoffice heraus besser kennenlernen? Gerade für neue Mitarbeiter ist es eine einfache, spaßige und intuitive Möglichkeit, mehr über die neuen Kollegen zu erfahren.
#10 Challenges und Teamspiele
Social Media macht es vor, aktuell fliegen eine Reihe an Challenges durch das Internet. Lasst euch davon inspirieren oder erfindet eure eigenen Challenges.
Sei es eine sportliche Herausforderung, eine Denkaufgabe oder ein lustiges Teamspiel. Fordert eure Kollegen zu einer Aufgabe heraus, die sich wie ein Lauffeuer im Team verbreitet. Der Spaß steht hierbei natürlich im Vordergrund!
Eine Chance für die Kultur
Die Corona Krise zwingt uns alle neu zu denken, kreativ zu werden und innovative Wege zu gehen. Einige der 10 Punkte finden ja vielleicht auf Dauer einen Platz in eurem Arbeitsalltag. Wenn sich euer „Wir-Gefühl“ nach der Quarantäne gesteigert hat, habt Ihr in jedem Fall alles richtig gemacht!
Teilt mir gerne eure Ideen und Umsetzungen aus dem Homeoffice mit.