Karriere Boost Eine Initiative von Haufe.
Vergiss den Macho-Chef: Warum Introvertierte besser führen
Karriere Boost Eine Initiative von Haufe.
  • Dark Light

Vergiss den Macho-Chef: Warum Introvertierte besser führen

Den Prototyp-Chef stellt man sich gerne extrovertiert und laut, vielleicht sogar latent aggressiv und aufbrausend vor. Haben zurückhaltende und sensible Führungskräfte, die lieber erst nachdenken anstatt gleich loszudröhnen, eine Chance? Die Antwort lautet defintiv: Ja! Das alte Chef-sein hat ausgedient. Die unnahbaren, schwer einzuschätzenden Führungspersönlichkeiten müssen immer häufiger ruhigen, besonnenen und gut organisierten – eben introvertierten – Personen Platz machen.

Diese sieben Eigenschaften zeichnen dich als introvertierte Führungskraft besonders aus:

1. Du bist ein ausgezeichneter Zuhörer

Im Gespräch Kollegen oder Kunden reden zu lassen, nur um dann endlich die eigene (und einzig wahre) Meinung loszuwerden, ist keine Kunst. Aktives Zuhören jedoch können nicht viele. Hier haben Introvertierte einen Vorteil. Sie lassen sich im Schnitt intensiver auf ihre Gesprächspartner ein und verstehen so schneller die Anliegen des Gegenübers.

2. Du bist sehr zuverlässig

Heute hier, morgen da? Nicht mit dir. Introvertierte sind stark in Planung und Selbstmanagement. Versprechen hältst du ein, vergessen wird nichts. Dank deiner guten Struktur hast du auch immer einen aureichend großen zeitlichen Puffer. Deine Rolle als Ruhepol wird sehr geschätzt.

3. Du pflegst enge Beziehungen

Gut, zugegeben, es mag bessere Smalltalker als dich geben. Bist du aber aufgetaut und hast eine Person näher kennengelernt, hältst du lange an ihr fest und bist loyal. Heiße Luft wird von vielen Menschen produziert. Dass du das nicht machst, steigert deinen Respekt im ganzen Umfeld.

4. Du bist selbstbewusst

Ja, richtig gehört. Du bist selbstbewusst. Andere schlagen gerne Schaum und machen viel Wind um sich selbst und ihre eigenen Leistungen. Du bist still und stehst weniger oft im Mittelpunkt. Dieses Verhalten mit Unsicherheit gleichzusetzen ist falsch. Du nimmst dir gerne Zeit für dich, reflektierst deine Stärken und Schwächen und wirst dir im Sinne der Definition „deiner selbst bewusst“. Du weißt im Vergleich zu Extrovertierten eher, wo es für dich langgeht.

5. Du bist empathisch

Dein Kollege Marc kommt am Morgen mit hängendem Kopf in die Arbeit. Der typische Prototyp-Chef erkennt Marcs Signale nicht, da er in seiner Welt lebt und genug mit eigenen Problemen beschäftigt ist. Du hingegen nimmst dein Umfeld intensiv wahr und spürst die Verhaltensänderung deines Kollegen schnell. Dein Ruf als anerkannter Problemlöser eilt dir voraus.

6. Du besitzt eine exzellente Beobachtungsgabe

Introvertierte Menschen haben ein verblüffend gutes Auge für Details und können sich konzentriert auf ihre Aufgaben einlassen. Während andere laut auftrumpfen, hast du viel Zeit die Situation zu beobachten. Diese Kompetenz hilft dir nicht nur bei der zwischenmenschlichen Problemlösung. Dein scharfer Blick dient der Qualitätssicherung innerhalb deines Teams und ist Garant einer größtmöglichen Kundenzufriedenheit.

7. Du bist kritisch

Genauso wie du dich selbst regelmäßig hinterfragst, Stärken und Schwächen auslotest, machst du es mit deinem Team, Dienstleistern, neuen Ideen. Prinzipiell offen für Neues, aber nicht naiv und voreilig, prüfst du alles in deiner Arbeit auf Herz und Nieren. Nicht um zu bremsen – sondern um zu optimieren!

Den großen Auftritt kann man lernen

Diese Beispiele gelten bestimmt auch oft für extrovertierte Menschen und sicher nicht für alle introvertierten Menschen. Und: Man kann extrovertiertes Verhalten auch trainieren, beispielsweise für Präsentationen oder öffentliche Auftritte. Für Introvertierte ist es dann allerdings wichtig, sich nach solchen Gelegenheiten genügend Ruhe und Freiraum zu lassen, um die Akkus wieder aufzuladen. Denn der große Auftritt kann Introvertierten durchaus Spaß machen. Er strengt sie aber auch wesentlich mehr an als die geborenen Selbstdarsteller.

Du willst dich weiter mit dem Thema introvertierte Führungskräfte beschäftigen? Dann haben wir hier Links für dich:

https://karrierebibel.de/introvertiert/

https://www.introvertiert.org/92-eigenschaften-von-introvertierten