
Wo stehst du im neuen Job? 5 Tipps für dein erstes Mitarbeitergespräch
Du hast jetzt schon gut die Hälfte der Probezeit hinter dir, aber weißt nicht so richtig, wo du stehst: Ist dein Chef zufrieden mit dir? Was kannst du besser machen? Was ist positiv aufgefallen? Kurzum: Du hättest gerne einmal Feedback. Aus deiner Sicht ist es Zeit für ein erstes Mitarbeitergespräch. Vielleicht kommt dein Chef bald auf dich zu. Wenn das nicht der Fall ist, solltest du selbst die Initiative ergreifen und um ein Feedbackgespräch bitten. Denn gerade in kleinen Unternehmen gibt es häufig keine eingeübten Prozesse für solche Feedbacks. Wenn du einen Gesprächstermin vereinbart hast, solltest du dich gut vorbereiten. Wie verläuft die Einarbeitung aus deiner Sicht? Wie kommst du mit deinen Kollegen zurecht? Sind dir die Arbeitsprozesse vertraut? Hast du alle Arbeitsmittel, die du brauchst, um deine Aufgaben zu erledigen? Das sind wichtige Fragen, auf die du Antworten parat haben solltest.
Im Gespräch achte auf die folgenden fünf Gesichtspunkte:
1) Überlasse deinem Chef die Gesprächsführung
Die Gesprächsführung liegt bei deinem Vorgesetzten. Es stellt die Fragen und entscheidet darüber, welche Aspekte im Gespräch wichtig sind. Wenn du dich gut vorbereitet hast, sorgen deine Antworten für einen flüssigen Gesprächsablauf.
2) Rede über deine ersten Erfolge
Jedes Feedback und Mitarbeitergespräch ist auch eine Chance zum Selbstmarketing. Nutze sie und stelle Positives heraus ohne zu übertreiben. Unterstreiche deinen Bericht mit Fakten. Vergiss auch nicht, Kollegen zu erwähnen, die dir geholfen haben. Das wird dein Chef mit Wohlwollen registrieren. Schließlich machst du so deutlich, dass du dich als Teil eines Teams begreifst.
3) Stehe zu Problemen und Fehlern
Gerade in deinen ersten Wochen muss nicht alles perfekt gelaufen sein. Sprich offen über Probleme und darüber, welche Unterstützung du brauchst, um diese zu lösen. Wenn du einen Fehler gemacht hast, schieb die Schuld nicht auf andere. Wenn immer möglich, zeige auch, dass du die Gründe für den Fehler jetzt kennst und weißt, wie du ihn in Zukunft vermeidest.
4) Wenn du Gegenwind erwartest, stelle dich darauf ein
Wenn du Probleme mit dem Chef selbst hast und ein schwieriges Gespräch erwartest, überleg dir Gegenstrategien. Notiere dir die wichtigsten Punkte, die du deinem Chef kommunizieren willst und bereite für jeden Punkt ein praktisches Beispiel vor. Geh den Verlauf des Gesprächs schon vorher mit einem Freund durch, der die Rolle des Vorgesetzten übernimmt. Bitte deinen Gesprächspartner um detailliertes Feedback? Wie kommen deine Argumente an – positiv und lösungsorientiert oder negativ und vorwurfsvoll?
5) Nutze das Gespräch, um Erwartungen zu klären
Das Gespräch mit deinem Vorgesetzten ist die Gelegenheit zu erfahren, welche Erwartungen er und dein neuer Arbeitgeber an dich haben – in fachlicher und persönlicher Hinsicht. Wenn ihr darüber Einigkeit erzielt, ist das ein wichtiger Schritt für deinen weiteren positiven Weg im Unternehmen.
Mehr zu Thema „Erfolg im neuen Job“ erfährst du im Taschenguide von Walter Feichnter und Heike Dietzel.