Karriere Boost Eine Initiative von Haufe.
Wie macht frau Karriere?
Karriere Boost Eine Initiative von Haufe.
  • Dark Light
Wie macht frau Karriere?

Wie macht frau Karriere?

 Nicole Bischof
Nicole Bischof
Professorin, Autorin
 Sibylle Olbert-Bock
Sibylle Olbert-Bock
Professorin, Autorin
 Abdullah Redzepi
Abdullah Redzepi
Dozent, Autor

Hast du dich auch schon gefragt, wieso andere Frauen Karriere machen und es ihnen zuzufliegen scheint? Eines ist sicher, auch erfolgreiche Karrierefrauen mussten etliche Hindernisse auf ihrem Weg überwinden und Herangehensweise entwickeln, wie sie mit Rückschlägen umgehen könnten. Lass dich inspirieren von Beispielen von tatsächlichen Frauenkarrieren und den Lebenslinien anderer, um daraus deine eigene Strategie zu entwickeln. Solche role models können einem Inspiration und Orientierung geben, weshalb das Lesen von Kurzbiographien durchaus eine gute Anleitung zur eigenen Karrieregestaltung sein kann.

Wir haben Frauen in Top-Positionen interviewt und nach ihren Lebensläufen befragt. Gab es Wendepunkte? Haben sie Förderung erfahren? Welche Hindernisse oder Rückschläge haben sie erfahren? Auf diese Weise konnten wir verschiedene Muster identifizieren. Und sind mir diese Muster erst einmal bewusst, kann ich anders mit ihnen umgehen. Beispielsweise das Muster, dass Frauen eher mal in die Bresche springen und eine riskante Aufgabe oder Position übernehmen, wo viele Männer ablehnen, da sie sich des Erfolges nicht sicher sein können.

Wie kommen die Unternehmen zu mehr Frauen in der Chefetage?

Auch Unternehmen suchen händeringend nach mehr Frauen, die bereit sind, Verantwortung und Führung zu übernehmen. In unseren Untersuchungen hören wir immer wieder den gleichen Satz:

«Ich würde sofort mehr Frauen einstellen, wenn ich welche finden würde!»

Sich erst auf die Suche nach fähigen Frauen zu begeben, wenn der Druck zu gross wird, ist eindeutig zu spät. Und kompetente Frauen gibt es genügend, es liegt also nicht an den Frauen, sondern an der Suchstrategie. Eine nachhaltige und durchgängige Förderung von Frauen bis hin zum Pensionsalter ist notwendig. Denn vielen Frauen sind die unternehmensinternen Machtspiele zu bunt und sie steigen aus um endlich ‘ihr eigenes Ding’ zu machen. Damit geht enormes Erfahrungswissen und viel Kompetenz den Firmen verloren. Dieses Risiko kann reduziert werden, wenn auch späte Frauenkarrieren mit Gestaltungsspielraum ermöglicht werden.  

Sind Frauenkarrieren planbar?

Entscheidend bei der Laufbahngestaltung ist, sich selbst gut zu verstehen und sich im Klaren über eigene Motivationen und Ziele zu werden. Die eigenen Stärken kennen und bisherige Erfolge visualisieren gehört genauso dazu wie das Anhören der Träumerin, die eine Vision hat. Mit einer guten Portion gesundem Egoismus und Self-Leadership kann frau viel erreichen. Dabei muss frau auch nicht alles allein erkämpfen. Sein eigenes Netzwerk ausbauen, pflegen und vor allem es zu nutzen, bringt neben inspirierendem Austausch auch die nötige soziale Unterstützung.