
Kontaktpflege in Zeiten von Social Distancing: 6 Tipps für dein Netzwerk
In der Corona-Pandemie gilt es, Kontakte zu reduzieren. Dennoch sind Kontaktpflege und Networking möglich. Wie, das zeigt dir die Netzwerkexepertin Petra Polk in ihrem Beitrag.
Die C-Krise hat unser Leben und auch unsere Netzwerkaktivitäten 2020 verändert – und 2021 zeichnet sich eine schnelle Veränderung noch nicht ab. Gerade jetzt sind dein persönliches Netzwerk und die Kontaktpflege im privaten und beruflichen Leben wichtiger denn je. Heute möchte ich dir Tipps geben,
- wie du bestehende Kontakte pflegen kannst,
- wie du dein Netzwerk kontinuierlich erweiterst.
Wichtig ist immer, die Chance in Krisen zu sehen, und deshalb lade ich dich ein: Mach das Beste daraus und nutze die Durststrecke als Chance.
1. Benutze dein Telefon zum Telefonieren
In Zeiten von Social Media haben viele vergessen, dass man mit dem Smartphone auch telefonieren kann. Nutze Telefonate, um dich zu erkundigen, wie es deinen Kontakten geht, was du für sie tun kannst, zum Austausch oder einfach mal zum Plaudern.
2. Versende Sprachnachrichten
Lange Zeit war ich eine Gegnerin von gesprochenen Nachrichten im Messenger, doch gerade jetzt habe ich sie lieben gelernt. Du kannst in kurzer Zeit viel sagen, sparst dir aufwendiges Tippen und deine Stimme wirkt. Sende doch täglich einer Person aus deinem Netzwerk eine nette Nachricht, einfach so zur Konktaktpflege. Meine Empfehlung: Fasse dich dabei kurz, denn keiner hat Zeit, sich zehn Nachrichten von je einer Minute anzuhören.
3. Kontaktpflege mit Videobotschaften
Du magst Videos? Dann nutze diese gern auch, um sie an deine Kontakte zu senden, denn das ist noch persönlicher. Sende ein Video von einem Spaziergang, aus deinem Office oder wie du gerade ein leckeres Essen zauberst. Auch hier gilt: bitte keine Überlänge!
4. Video-Meetings für den virtuellen Plausch
Video-Calls via Zoom, Team, Skype oder deiner Wahlplattform, mit einer Person oder auch einer Gruppe an Personen, geben dir die Möglichkeit zum Austausch. Um dir Beispiele zu nennen: Es kann ein Businessmeeting, ein Freundinnenplausch, eine Online-Party oder auch einfach ein Videogespräch mit deinen wichtigsten Kontakten im 1:1-Gespräch sein.
5. Postkarten – analog und hip
Die handgeschriebene Postkarte – mit einem coolen Motiv, also deinem Lieblingsspruch, Fotos deiner Stadt oder sogar selbst gemalt – hat seit 2020 wieder an Bedeutung gewonnen. Sie ist sehr persönlich und schmückt dann im Idealfall die Pinnwand oder den Schreibtisch deines Kontakts.
6. Kontaktpflege über Social-Media-Kanäle
LinkedIn, Xing, Facebook, Instagram & Co. haben den Vorteil, dass du siehst, was deine Kontakte gerade machen und was sie bewegt, wenn sie und du diese Plattformen aktiv nutzen. So baut ihr auch eure Verbindung aus. Du hast hier die Möglichkeit einzustellen, wer deine Beiträge sehen darf und wer nicht.
Fazit: Nimm dir Zeit für die Kontaktpflege. Denn nur echte persönliche Beziehungen und Verbindungen machen ein gutes Netzwerk aus.
Neue Kontakte knüpfen im Lockdown? Klar doch!
Dein persönliches Netzwerk zu erweitern sollte immer zu deinen Prioritäten gehören. Denn Kontakte sind Gold wert oder nicht mit Gold zu bezahlen. Sie bringen mehr Freude und Leichtigkeit in dein Leben und sie ermöglichen es dir, deine persönlichen Ziele zu erreichen.
Knüpfe jeden Tag einen neuen Kontakt und notiere dir am Ende des Tages in deinem Terminkalender oder dein Erfolgstagebuch wer es ist. Wenn du das 21 Tage durchhältst, wird es zur Routine wie Zähneputzen. Wie schaffst du das? Vor allem, indem du Chancen nutzt. Täglich gibt es so viele Chancen, neue Menschen kennenzulernen. Es geht im Supermarkt, bei deiner Gassirunde, wenn du wie ich einen Hund hast, in Social-Media-Kanälen, in Online-Workshops, bei Online-Kongressen oder bei Web-Seminaren.
Finde Gemeinsamkeiten mit den Personen, schau wer Beiträge kommentiert, wer sich für dieselben Themen wie du interessiert oder wer die gleichen Hobbys hat. Gemeinsamkeiten verbinden. Wichtig ist: Der Small Talk entscheidet, ob du es schaffst, eine Beziehung aufzubauen.
Ich freue mich, auch dich in meinem Netzwerk zu begrüßen. Komm jetzt in meine LinkedIn-Community und schreib mir in einer persönlichen Nachricht, was ich für dich tun kann.
Beste Grüße sendet dir
Netzwerkexpertin Petra Polk