
Die WOOP-Methode: Mit Strategie zum Ziel
Du stehst vor einer neuen Herausforderung und bist dir unschlüssig, ob und wie du dein Ziel erreichen kannst? Die Woop-Methode kann dir dabei helfen und ist dazu noch ganz easy zu lernen!
Was ist die WOOP-Methode?
Die WOOP-Methode wurde von der Psychologieprofessorin Gabriele Oettingen entwickelt und das aufgrund eines überraschenden Ergebnisses: Reiner Optimismus hindert Menschen daran, ihre Ziele zu Erreichen. WOOP steht für
- Wish (Wunsch): Welches Ziel möchte ich erreichen?
- Outcome (Ergebnis): Wie wäre es, wenn ich das Ziel erreiche?
- Obstacle (Hindernis): Welche Hindernisse stehen dem Ziel im Weg?
- Plan: Wie kann ich das Hindernis überwinden?
Die Methode basiert darauf, dass wir uns die Erfüllung eines Wunsches vorstellen und uns gleichzeitig fragen, was uns bei der Umsetzung im Wege steht. Somit besteht die WOOP-Methode aus positiven Wunschträumen und dem Visualisieren möglicher Hindernisse. Sie hilft dir dabei, Wünsche zu erkennen oder loszulassen, wenn die Hindernisse zu groß sind. Vielleicht erkennst du mit ihr aber auch, dass der Wunsch doch nicht so groß ist, wenn du dich intensiv damit auseinandersetzt.
Wie wendest du sie an?
Eines vorweg: Damit die Methode ihr Potenzial entfalten kann, ist es wichtig, die Reihenfolge der Schritte einzuhalten.
- Wunsch: Überlege dir, welcher Wunsch dir gerade wichtig ist bzw. welcher Herausforderung du dich stellen willst. Du kannst deinen Wunsch notieren oder ihn gedanklich festhalten.
- Ergebnis: Stelle dir die Frage: Was wenn? Stelle dir vor, was das Beste daran wäre, wenn du dir deinen Wunsch erfüllst und wie du dich dann fühlen würdest. Male dir aus, wie dein Leben dann wäre, wenn dieser Wunschtraum wahr wird.
- Hindernis: Als nächstes fragst du dich, welches Hindernis dir bei der Erfüllung deines Wunsches im Weg steht. Konzentriere dich dabei auf dich selbst und suche die Hindernisse bei dir (z. B. Ängste, schlechte Angewohnheiten etc.). Halte dir diese Hindernisse so konkret wie möglich vor Augen und stelle sie dir bildlich vor.
- Plan: Mache dir einen Plan nach dem Schema ‚Wenn-dann‘. Sage dir also: Wenn das Hindernis mir in den Weg kommt, dann werde ich [Lösung] tun, um es zu überwinden.
Tipp: Zur Übung kannst du die WOOP-Methode mit verschiedenen Wünschen durchspielen. Das kann der Wunsch nach einem gesünderen Lebensstil sein oder die lang ersehnte Reise endlich zu machen.
Für alle, die tiefer in das Thema Strategie und Methoden eintauchen wollen, lohnt sich ein Blick in unseren Buchtipp gleich hier am Ende des Artikels. 😉