Karriere Boost Eine Initiative von Haufe.
Alte Business-Kontakte reaktivieren – nur keine Scheu!
Karriere Boost Eine Initiative von Haufe.
  • Dark Light
Altes Telefon

Alte Business-Kontakte reaktivieren – nur keine Scheu!

 Mirjam Maier
Mirjam Maier
Content Producerin

Im Arbeitsalltag verliert man sie schnell aus den Augen: Business-Kontakte, die man bei einer Fortbildung oder einer Tagung geknüpft hat. Sie zu reaktivieren, kann lohnenswert sein. Wir zeigen dir, wie du es anstellst!

Business-Kontakte: Wiederannäherung gestalten

Beim Reaktivieren von Business-Kontakten brauchst du keine Angst haben, dass es etwa peinlich wird, weil so lange Funkstille geherrscht hat. Anstatt mit der Tür ins Haus zu fallen, solltest du aber geschickt vorgehen.

Hast du mehrere Kontaktmöglichkeiten, versuche einzuschätzen, welche Art der Kontaktaufnahme (per Mail, Social Media oder Telefon) bei deinem Gesprächspartner am besten zündet. Passende Einstiege für alle Varianten können sein:

  • Gemeinsame Erinnerungen: „Ich habe gerade Fotos, den Projektplan, ein Werbedisplay oder Ähnliches von damals gefunden und musste an dich und die gute Zusammenarbeit denken. Das ist der Grund, warum ich mich spontan melde …“
  • Gemeinsame Kontakte: „Gestern habe ich Oliver getroffen und wir sind ins Gespräch über die guten alten Zeiten und dabei natürlich auch auf dich gekommen. Ich wollte mal hören, wie es dir geht …“
  • Gemeinsamer Aufenthalt an einem Ort: „Gestern war ich beruflich in Freiburg und musste an das Event denken, auf dem wir uns kennengelernt haben. Da habe ich mich gefragt, wie es Ihnen wohl geht …“
  • Gemeinsames Projekt: „Vor drei Jahren war ich bei Ihnen im Unternehmen als Consultant tätig für das Projekt XY. Ich wollte mich einmal melden, um zu erfahren, wie sich die Realisierung in der Praxis bewährt hat …“
  • Etwas über die Person gelesen/gehört: Neulich habe ich in der XY-Zeitung einen spannenden Artikel über das Thema XY gelesen und dann erfreut festgestellt, dass Sie der Autor sind. Es freut mich, dass Sie auf diesem Gebiet so erfolgreich sind …“

Merke: War zwischen dir und deinem Business-Kontakt lange Zeit Funkstille, solltest du es vermeiden, direkt mit einer Bitte auf ihn zugehen. Möchtest du dies trotzdem wagen, dann achte darauf, deine Anfrage wertschätzend und authentisch zu vermitteln.

Kontakt nach Auseinandersetzung

Hattest du mit deinem Business-Kontakt eine Auseinandersetzung, schätzt den Kontakt aber trotzdem als so wichtig ein, dass du ihn wiederherstellen möchtest? Hier wird die Reaktivierung schon etwas schwieriger.

Zunächst einmal solltest du hier die schriftliche Kontaktaufnahme wählen. So hat dein Business-Kontakt die Freiheit zu entscheiden, ob er darauf reagieren möchte oder nicht. Zeige guten Willen zur Versöhnung und gib ihm nicht das Gefühl, ihn zu bedrängen:

„Jetzt ist es drei Jahre her, dass wir uns wegen einer Meinungsverschiedenheit nicht mehr gesprochen haben. Es ist wirklich schade, dass der Kontakt deswegen abgebrochen ist. Ich würde mich freuen, wenn wir uns mal wieder hören würden. Wenn du möchtest und in den nächsten Tagen Zeit für ein Telefonat hast, gib mir doch gerne Bescheid, wann ich dich erreichen kann.“

Mit diesen Zeilen signalisierst du Interesse und Offenheit für ein Gespräch und gleichzeitig gibst du deinem Kontakt die Zügel in die Hand. Wenn dieser sich bei dir meldet, weißt du, dass auch von seiner Seite aus Interesse besteht. Auf dieser Basis könnt ihr euch wieder annähern.