
Selbstständig werden: 7 Erfolgs-Tipps für deine neue Freiheit
Aus der klassischen Karriere ausbrechen und in die Selbständigkeit springen? Jeden Tag spreche ich mit Menschen, die genau davon träumen. Menschen, die gerne ihr eigenes Startup gründen und ihr eigener Chef werden würden. Ausgerechnet in der Krise kann das eine gute Idee sein. Hier gibt’s sieben Tipps, um dich erfolgreich selbstständig zu machen.
Irgendwas ist immer. Menschen, die sich selbstständig machen oder gründen wollen, sind sich selten sicher im Bezug auf ihre Idee. Sie wollen noch dieses oder jenes abwarten. Und jetzt natürlich auch noch Corona!
Weißt du was? Der richtige Moment wird nie kommen. Und schwups – ehe wir uns versehen, ist es zu spät.
Unter den meistgenannten Dingen, die alte Menschen bereuen, wenn sie auf ihr Leben zurückblicken, sind:
- Die Träume anderer mehr unterstützt zu haben als die eigenen.
- Einen Job nicht zu kündigen, der sie unglücklich machte. Und
- Sich nie getraut zu haben, mal ein wirklich großes Risiko bei etwas eingegangen zu sein.
Ist gerade jetzt ein guter Moment, sich selbstständig zu machen?
Die besten Businesses sind in der Krise entstanden! Warum nicht auch deins?
Jede Krise bringt gewaltige Umbrüche mit sich. Alte Modelle werden disruptiert und verschwinden vom Markt. Neue Konzepte, die die Zeichen der Zeit für sich nutzen, werden geboren und gehen als Sieger vom Platz.
Wenn du mit dem Gedanken spielst, dich selbstständig zu machen oder eine Firma zu gründen – dann kann gerade jetzt ein richtiger Zeitpunkt für dich sein.
Ich hab’s ja auch vor einigen Monaten wieder getan. Ich habe mein nächstes Baby gegründet. Diesmal möchte ich kein Tech-Startup mit großem Team mehr aufbauen, sondern ein kleines und wendiges Solopreneur-Business, das ich von überall auf der Welt aus betreiben kann.
Diese Freiheit ist einfach grandios. Natürlich arbeitet man als Selbstständiger nicht nur für sich selbst. Man arbeitet für seine Kunden! Aber dies auf direktem Wege und mit vollem Herzblut. Es gibt keinen Arbeitgeber – also keinen Zwischenhändler meiner Arbeitskraft. Ich verkaufe sie direkt an meine Kunden und bin alleine dafür verantwortlich. Ein tolles Gefühl!
Wie wird deine Selbstständigkeit von Anfang an erfolgreich?
Natürlich habe auch ich meine Zwölf-Stunden-Tage. Aber das fühlt sich nicht nach Arbeit an. Das ist Passion, Hobby, Freude und Spaß zugleich. Es gibt nichts Schöneres, als meine Kunden glücklich zu sehen, durch mein Produkt oder meinen Service.
Und mittlerweile bin ich sogar so weit, dass ich montags und freitags keine Termine habe. Diese beiden Tage stehen mir vollkommen frei, um mich zum Beispiel um Content für meinen Machen! Podcast oder mein Machen! Online-Maaazin zu kümmern und mich meiner kreativen Energie hinzugeben. Einen Wecker habe ich schon seit Monaten nicht mehr gehört.
Mit meiner Freundin bin ich oft für mehrmonatige Touren im Wohnmobil unterwegs. Wir arbeiten von dort aus. Als Selbstständiger mit einem ortsunabhängigen, standardisierten und skalierbaren Produkt oder Service kein Problem!
Hier habe ich sieben Dinge für dich aufgelistet, die meiner Erfahrung nach essenziell sind und die du von Anfang an beachten solltest, damit dein Sprung von der Karriere als Angestellter in die Selbstständigkeit auch wirklich zum Erfolg wird.
1. Erzähle jedem von deiner Idee
Du kennst das Phänomen: Jemand hat eine gute Geschäftsidee, will sie aber niemandem verraten, da er Angst hat, man könnte sie ihm klauen. Das ist Blödsinn! Gute Ideen gibt’s wie Sand am Meer – der Ami würde sagen: It’s all about the execution. Nur derjenige, der die Idee dann auch auf die Straße bringt, wird damit erfolgreich sein.
Erzähle unbedingt jedem Menschen, den du triffst, von deiner Idee! Erzähle Bekannten und Freunden aus derselben Branche, erzähle aber auch deiner Mutter davon, dass du dich selbstständig machen willst, obwohl sie womöglich gar keine Ahnung von deinem Produkt oder deiner Branche hat. Jeder, dem du von deiner Idee erzählst, wird dir Fragen stellen, die du so vorher noch nicht gehört hast.
Mit diesen Fragen kannst du perfekt arbeiten, um an deinem Produkt von Anfang an zu iterieren und es an das Feedback der Menschen und die Marktgegebenheiten anzupassen. Mit unserer Idee für die Familienapp Familonet sind wir damals mit Zettel- und Stift-Prototypen in Spielparadiese gefahren und haben dort wildfremde Eltern mit Kindern zu unserer Idee befragt.

Du möchtest 66 sofort umsetzbare Hacks, um jeden Tag noch ein Stück erfolgreicher in deiner Selbstständigkeit zu werden? Dann mach’s wie über 10.000 andere Menschen und hol dir das E-Book „66 Talente Hacks für Leader“ – momentan noch gratis: Buch hier für kurze Zeit kostenfrei herunterladen!
All diese Hacks stammen aus meinem neuen Buch „Der Mitarbeiter-Magnet: 302 Hacks für Leader“, das gerade bei Haufe erschienen ist. Damit kann jeder Leader – oder die es werden wollen – die beste Version von sich selbst werden, Top-Leute gewinnen, sie perfekt führen und lange an seiner Seite halten.
2. Definiere deine persönlichen Ziele sowie deine Werte, Vision und Mission
Werde dir über deine persönlichen Ziele und deine eigenen Werte, deine Vision und Mission klar. Das geht schneller und einfacher, als du denkst.
Ich persönliche nutze dafür ein Hybrid-System aus persönlichen OKRs sowie Bestandteilen aus den Modellen „The One Thing“ und „One Page Personal Plan“. Nimm dir dafür einmal drei bis vier Stunden Zeit – und schon bist du dir im Klaren darüber, wo du hinwillst und welche Strategie und Schritte dich dorthin bringen werden. Ich habe einen Artikel dazu geschrieben, der dich in 6 einfachen Schritten zu deiner persönlichen Vision und Mission führt und mit dem du deine Werte erarbeitet haben wirst. Du wirst zudem Klarheit darüber haben, wie dein Jahresziel, dein Quartalsziel und dein Monatsziel aussehen.
3. Sorge für Sichtbarkeit durch deine eigene Personenmarke
Ich habe es gerade erst wieder eindrucksvoll erlebt: Meine Freundin Paula hat sich ebenfalls zum Anfang des letzten Jahres selbstständig gemacht als Expertin zum Thema Podcast Marketing. Vor rund einem Monat hat sie dann auch ihren eigenen Podcast zu Podcast Marketing herausgebracht. Es ist unglaublich zu beobachten, wie sie durch diese zusätzliche Sichtbarkeit durch ihren eigenen Podcast plötzlich noch viel stärker an allen Ecken und Enden als Podcast-Expertin wahrgenommen wird und wie die Anfragen und Leads nur so reinprasseln.
Ein Lieblingsmotto von mir lautet: Verdienen kommt von dienen.
Das bedeutet für dich, wenn du selbstständig bist: Gehe raus! Bereichere die Welt und deine Branche mit wertvollem Content, der sie weiterbringt. Kreiere hilfreichen, spannenden und inspirierenden Content für deine Zielgruppe. Bilde deine Personenmarke als Experte aus. Gehe in die Sichtbarkeit.
Starte zum Beispiel deinen Podcast, wenn du dich selbstständig machst. Wenn dein Thema eher visuell ist, mache einen Youtube-Kanal. Veröffentliche SEO-optimierte und hilfreiche Artikel zu deinem Thema.
Gib ruhig deine wertvollsten Tipps und Tricks kostenlos heraus. Damit wirst du als echter Profi und Experte wahrgenommen. Menschen geht es heutzutage nicht mehr darum, für Informationen zu zahlen. Informationen können sie sich selbst im Internet zusammensuchen, wenn sie wollen. Menschen bezahlen dich fürs An-die-Hand-genommen-werden und für die Orientierung, die du ihnen bietest.
So wirst du schneller die richtigen Kunden gewinnen, als du gucken kannst, sobald du dich selbstständig machst.
Hier findest du einen weiterführenden Artikel von mir mit 5 Tipps, wie du ganz einfach deine Personal Brand aufbauen kannst.
4. Baue dein persönliches Netzwerk mit Hochdruck aus
Das persönliche Networking ist der Faktor beim Gründen, den ich selbst viel zu lange unterschätzt habe. Es ist der wahrscheinlich größte Hebel für deinen Erfolg. Und das ist ja auch klar, denn: Wir Menschen kaufen am ehesten dann, wenn wir Dinge von anderen Menschen ehrlich empfohlen bekommen haben. Exakt das erreichst du durch dein Netzwerk.
Hierzu zwei passende Hacks aus meinem momentan noch kostenfreien E-Book „66 Talente Hacks für Leader“ für dich:
Hack No. 1 von 66: Nutze den Selfie Trick beim Networking: Wenn du bei einem Event einen spannenden Kontakt kennenlernst, gehe über das einfache Austauschen von Visitenkarten hinaus. Mache mit der Person ein gemeinsames Selfie. Am nächsten Tag schickst du ihr das Selfie inklusive einer knackigen Whatsapp-Message. Der Effekt wirkt Wunder!
Hack No. 2. von 6: Nutze die unbekannte LinkedIn-Funktion: Nutze bei LinkedIn die Funktion der Sprachnachricht, um Kontakt mit einer Person aufzunehmen. Viele Menschen bekommen täglich einige Nachrichten auf LinkedIn. Sprachnachrichten auf LinkedIn sind hingegen noch recht unbekannt. Das ist deine Chance aufzufallen und eine persönlichere Ansprache zu wählen!
Insgesamt 66 solcher konkreten Tipps und Hacks findest du in meinem aktuell noch kostenlosen E-Book „66 Talente Hacks für Leader“, das du dir hier aktuell noch kostenfrei herunterladen kannst!
5. Sei dir im Klaren über deinen Sales-Funnel und dein Produktportfolio
Die Themen Sales und Verkaufen waren lange nicht meine. Aber auch hier habe ich mittlerweile viel dazugelernt. Eine der wichtigsten Grundsätze lautet: Lead vor Sale!
Menschen kaufen erst etwas von dir, wenn sie Vertrauen zu dir aufgebaut haben. Wenn sie sicher sein können, dass sie es bei dir mit einem echten Experten zu tun haben, der Qualität anbietet. Auch diesen Ruf erarbeitest du dir, indem du kostenlose Produktproben deiner Arbeit herausgibst, zum Beispiel durch ein E-Book, einen Podcast oder einen Blog.
Du holst du Leute damit in dein Produktuniversum – oder wie Brigitte und Ehrenfried Conta Gromberg in ihrem Buch für Solopreneure sagen würden, auf deine Produkttreppe.
Für jedes deiner optimalerweise sehr standardisierten und skalierbaren Produkte und Angebote gibt es dann einen eigenen Sales Funnel. Du kannst die potentiellen Kunden zum Beispiel über deinen Content auf eine Landing Page holen, ihnen dort ein weiteres „Freebie“ anbieten, das ihnen großen Mehrwert bietet (nimm als Beispiel einfach mein E-Book) und sie ab hier erstmal zum Beispiel durch einen hochqualitativen Newsletter, der ihnen Wert stiftet (wie zum Beispiel mein wöchentlicher Hacksletter), mit dir als Person vertraut machen. Wie du deinen Service und dein Angebot von Anfang an systematisierst, automatisierst, skalierbar machst und damit als Selbstständiger gar nicht erst in die Zeit-gegen-Geld-Falle gerätst, lernst du super in dieser Folge meines Machen! Podcasts.
6. Wähle Partner und Investoren mit Bedacht
Je erfolgreicher du wirst, desto mehr Menschen und Unternehmen kommen auf dich zu, um Partnerschaften und Kooperationen mit dir zu machen. Das kann natürlich super für dich sein, wenn es sogenannte „Zielgruppenbesitzpartner“ für dich sind. Oder wenn du zum Beispiel durch Investoren, Kunden oder Sponsoren finanzielle Unterstützung erfährst.
Aber Achtung: Hier verlierst du immer ein wichtiges Stück Freiheit. Springe nicht auf jeden Zug auf, wenn du dich selbstständig machst. Rücke am besten gar nicht von deinen gesteckten Zielen und deiner Vision von deinem Produkt oder Service ab. Erlaube keine Sonderlocken für Partner oder Kunden. Meiner Erfahrung nach wirst du dich damit am Ende verzetteln.
Ein weiteres meiner Lieblingsmottos lautet: Wer zwei Hasen jagt, fängt keinen!
Wäge die Wachstumsmöglichkeit durch Partner und Investoren immer ganz genau gegen deine Freiheit ab. Sage im Zweifel bitte immer Nein. Es wird sich am Ende für dich bezahlt machen, auch wenn es kurzfristig nicht so scheint.
Kleine Anekdote dazu aus der Zeit unseres Startups Familonet: Wir haben damals bei einer Investoren-Finanzierungsrunde den Fehler gemacht, dass wir uns einen konkreten Featurewunsch einer unserer Investoren als Meilenstein in den Vertrag haben schreiben lassen. Er wollte zum Filtern von Daten eine Art „Lasche“ in der App sehen. Obwohl wir wussten, dass diese Lasche kein wertvolles Feature für unsere Nutzer wird, haben wir dann über drei Monate damit verbracht unsere wertvollen Ressourcen damit zu vergeuden, diese Lasche für den Investor einzubauen, damit wir unseren Meilenstein erreichen… Großer Fehler!
7. Werde Mitglied einer Mastermind-Gruppe beim Gründen
Eine Mastermind-Gruppe ist nachgewiesenermaßen das wirksamste System, um berufliche und persönliche Ziele zu erreichen. Mach’s wie alle erfolgreichen Menschen und finde deine Mastermind-Gruppe! Gerade, wenn du zukünftig als selbständiger Einzelkämpfer unterwegs bist, ist es umso wichtiger für dich, diesen regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten zu haben.
Ich selbst gehöre seit Jahren einer Mastermind-Gruppe der Entrepreneurs‘ Organization an. Hier wird die Gruppe „Accountability Group“ genannt – das Prinzip und die Ziele sind aber die gleichen: Miteinander wachsen und voneinander lernen. Meine Gruppe trifft sich einmal pro Monat und ich hätte mir vorher nicht ansatzweise ausmalen können, welch positiven Einfluss diese Mitgliedschaft auf meinen beruflichen und persönlichen Erfolg hat.
Wie finde ich eine Mastermind-Gruppe? Was bedeutet es für mich, Mitglied zu sein? Alles, um sofort zu starten und deine Mastermind Gruppe zu finden, habe ich in diesem weiterführenden Artikel sowie in einem kostenlosen „Starterkit“ für dich zusammengestellt.
Und jetzt: Viel Spaß und Erfolg beim Sprung in deine neue Freiheit und beim Gründen! 😊
Noch ein Hinweis: Mein Buch „Der Mitarbeiter-Magnet“ ist inzwischen auch als Hörbuch erschienen.