Tipp 1: Wenig Geld – viel Einfluss
Suche bei Instagram, TikTok, LinkedIn und anderen für dich relevanten Social-Media-Plattformen nach Personen, die zwischen 300 und 5.000 Follower haben. Und die thematisch zu deiner Firma passen und dich bei der Existenzgründung unterstützen. Ihre Branding-Power ist vergleichsweise hoch. Oft kannst du sie kostenlos oder für einen kleinen Betrag dafür begeistern, etwas über dein Unternehmen oder Produkt zu posten. Schicke ihnen Produktproben, coole Videos, oder Infos zu. Auch wenn deren Community noch nicht so groß ist, haben sie oft eine höhere Reichweite als man vermutet.
Tipp 2: Kaltakquise ist Chefsache
Fachleute und wichtige Entscheidungsträger erhalten täglich hunderte Nachrichten von Headhuntern, Personalvermittlern und HR-Abteilungen auf Xing und LinkedIn. Verschaffe dir einen Vorteil und stich positiv heraus, indem du als Gründer, Inhaber oder Geschäftsführer höchstpersönlich schreibst. Den Sale kann im Nachhinein ja immer noch dein Vertriebler abschließen.
Tipp 3: Nutze die unbekannte LinkedIn-Funktion
Wie bei WhatsApp oder Facebook gibt es auch bei LinkedIn die Funktion der Sprachnachricht. Nutze diese Funktion, um Kontakt mit einer Person aufzunehmen. Viele Menschen bekommen auf LinkedIn täglich Nachrichten von verschiedenen Personen, die ihnen was verkaufen möchten. Sprachnachrichten auf LinkedIn kennt allerdings fast niemand. So kannst du auffallen und direkt eine persönliche Ansprache wählen.
Tipp 4: Ich kenne wen, den du nicht kennst
Halte unbedingt dein Wort, wenn du jemandem ein Intro versprochen hast oder einen bestimmten Kontant in Aussicht stellst. Es ist ein großer Vertrauensbeweis, wenn du das Intro direkt gibst und für dein Netzwerk ein sehr wertvoller Akt. Denn nur so wirst auch du anderen Leuten vorgestellt. Und erweiterst dein Netzwerk durch wertvolle Kontakte. Gold wert für alle, die eine Existenzgründung planen oder bereits mittendrin sind.
Tipp 5: Gehe zu Meetups, auch wenn es lästig ist
Auf der Online-Plattform Meetup verabreden sich Experten und Brancheninteressierte zu informellen, regelmäßigen „After-Work-Treffen“, um sich über die neuesten Technologien, Formate und Tools auszutauschen. Auf diesen Meetups hast du die Möglichkeit dich mit den besten Leuten auszutauschen – und das Ganze auch noch kostenlos und unverbindlich.