
Bewerbung ohne Foto – ja oder nein?
In Deutschland ist es gang und gäbe seine Bewerbung mit einem Foto zu schmücken. Aber ist es auch Pflicht? Und bringt eine Bewerbung ohne Foto vielleicht sogar Vorteile? Wir klären auf.
Muss ich mich mit Foto bewerben?
Kurz und knapp: Nein, ein Bewerbungsfoto ist keine Pflicht. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) regelt, dass es bei der Einstellung eines Bewerbers allein auf dessen fachliche Qualifikationen ankommt. Das heißt, ein Bewerbungsfoto darf nicht zwingend verlangt werden. Mit dem Verzicht auf das Foto soll Diskriminierung vorgebeugt werden. In Ländern wie Großbritannien, Kanada oder den USA sind Bewerbungen ohne Foto die Regel.
Ein Foto schadet meist nicht
Auch wenn das AGG regelt, dass grundsätzlich kein Foto vorgeschrieben ist, solltest du es dir gut überlegen, deine Bewerbung ohne Foto einzureichen. In Deutschland ist es nach wie vor üblich, sich mit einem Foto zu bewerben. Möglich, dass sich dies in Zukunft ändert, doch aktuell sind Unternehmen, die in einer Stellenanzeige explizit kein Foto fordern, in der Minderheit. Daher ist es ratsam, sich mit einem Foto zu bewerben.
Zwar dürfen dir keine Nachteile entstehen, wenn du deinem Lebenslauf keines hinzufügst. Allerdings kann dies in der Realität schlecht überprüft werden. Achte in Stellenanzeigen auf folgende Formulierungen und bewirb ich gegebenenfalls unbedingt mit einem professionellen Foto:
- vollständige Bewerbungsunterlagen
- übliche Bewerbungsunterlagen
- aussagekräftige Bewerbungsunterlagen
Denk dran: Ein Foto gehört nicht ins Anschreiben, sondern in den Lebenslauf oder das Deckblatt, solltest du eines verwenden. Zum Thema Bewerbung und Vorstellungsgespräch empfehlen wir dir unser kostenloses Whitepaper.
Wie wichtig ist das Foto bei einer Bewerbung?
Wenn du bis hierhin gelesen hast, weißt du bereits, dass eine Bewerbung mit Foto noch immer der Standard in Deutschland ist. Es ist auch nicht von der Hand zu weisen, dass das Aussehen je nach Arbeitsstelle (z. B. Steward oder Stewardess, Fitnesscoach, Verkäufer etc.) eben auch eine Rolle spielt – auch wenn Unternehmen das natürlich nicht zugeben dürfen, ohne Strafen aufgrund des AGG zu riskieren.
Vorteile bei der Bewerbung mit oder ohne Foto
Es gibt einige Vorteile, die eine Bewerbung mit Foto mit sich bringt:
- Ein professionelles Foto wertet deine Bewerbung auf.
- Das Foto spricht eine Sprache und transportiert eine unterschwellige Botschaft (z. B. Sympathie, Dynamik).
- Es rundet deine Bewerbung ab und lässt erkennen, dass/ob du zu dem Job passt.
Aber vergessen werden darf nicht, dass auch eine Bewerbung ohne Foto ihre Vorteile hat. Du musst kein Geld für ein professionelles Fotoshooting ausgeben und sparst dir auch Zeit. Vielleicht verbessert sich sogar deine Chance, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, denn Vorurteile aufgrund des Aussehens können so nicht entstehen (z. B. durch eine Narbe im Gesicht oder wenn du ein Kopftuch trägst). Somit steigen deine Chancen, dich im Vorstellungsgespräch beweisen zu können.
Fotos bei Social Media
Hast du ein Profil bei LinkedIn oder Xing? Achte darauf, dass dein Foto dort identisch oder ähnlich ist und genauso professionell wie das in deinen Bewerbungsunterlagen. Lässt du das Foto bei einer Fotografin machen, lass dir sämtliche Nutzungsrechte für das Foto übertragen. Damit gehst du sicher, das Foto uneingeschränkt für deine Zwecke nutzen zu können.