In Deutschland arbeiten 8,3 Millionen Akademiker, mittlerweile hat jeder fünfte Erwerbstätige einen Uni-Abschluss. Und jedes Jahr kommen 300.000 zusätzlich auf den Arbeitsmarkt. Aber keine Panik: Akademiker haben die mit Abstand besten Jobchancen. Die Arbeitslosenquote für Akademiker liegt bei 2,6 Prozent – Ökonomen nennen das Vollbeschäftigung. Zwar ist ein angeschlossenes Studium keine Jobgarantie, aber die Jobsuche ist mit einem Uniabschluss in der Tasche deutlich kürzer als ohne: 2015 brauchten 72 Prozent der Akademiker weniger als sechs Monate, um einen neuen Arbeitsplatz zu finden. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Arbeitslosendauer lag 2016 bei 38 Wochen.
Das magst du auch
234 Klicks
1 Min. Lesezeit
Neu
Ausbildung vs. Studium: Welcher Bildungsweg passt zu dir?
Abschluss geschafft – und jetzt? Diese Frage stellt sich vielen Abiturientinnen und Abiturienten nach erfolgreicher Prüfung. Neben einer Auszeit oder einem freiwilligen sozialen Jahr bleibt am Ende doch meist die Qual...
320 Klicks
4 Min. Lesezeit
Neu
Geheime Codes im Management: Diese 8 Fehler solltest du vermeiden
Endlich ist sie da, die langersehnte Beförderung. Doch in der Managementebene gelten bestimmte Spielregeln. Wir entlarven geheime Codes und verraten dir, wie du dich souverän auf dem neuen Terrain bewegst!
1.240 Klicks
2 Min. Lesezeit
Neu
Just do it: Das bringt dir Small Talk
Kennst du das? Peinliche Stille zwischen dir und dem Geschäftspartner und du weißt nicht, was du sagen sollst? Hier hilft Small Talk weiter. Warum, das liest du hier.