Tipp 1: Immer mit der Ruhe
Klar – du bist neu im Job und willst zeigen, was du kannst. Und dich am liebsten gleich am ersten Tag mit deinen tollen und innovativen Ideen profilieren. Dennoch: Slow down! Zwischendurch mal den Fuß vom Gas zu nehmen und Pausen einzulegen, bewahrt dich nicht nur davor, nach einem Jahr ausgebrannt zusammenzubrechen. Ruhigere Phasen bescheren dir darüber hinaus kreative Ideen und den Freiraum, Dinge aus der Distanz zu sehen und über sie nachzudenken.
Tipp 2: Such dir einen Mentor
Ob nun deine Firma ein Mentoring-Programm anbietet oder du dir auf eigene Faust einen Mentor auswählst – hol dir Unterstützung und profitiere von dem Wissen derjenigen, die schon länger im Berufsleben stehen. Die meisten suchen sich zwar unbewusst zu Beginn ihres Berufslebens eine Person aus, die sie mitreißt, inspiriert und vor der sie lernen können. Das Ganze etwas strategischer anzugehen, ist aber von Vorteil. Weiß die Person, dass sie für dich eine Vorbildrolle einnimmt, kannst du noch viel mehr von ihrem Erfahrungsschatz profitieren.
Tipp 3: Mist gebaut? Sprich drüber
Ob du nun eine Deadline versemmelt hast, aus Versehen eine Mail an den falschen Verteiler verschickt hast oder du Kunden mit veralteten Infos versorgt hast – versuche nicht, solche Fehler unter den Teppich zu kehren. Irgendwann kommt das raus. Du solltest besser proaktiv auf deinen Chef zugehen und den Fauxpas beichten. Und auch wenn er dann wütend reagiert: Stell dir vor, was passiert wäre, wenn er es Wochen später selbst rausgekriegt hätte und die ganze Sache in der Zwischenzeit noch viel weitere Kreise gezogen hätte. In der Regel spricht Offenheit im Umgang mit Fehlern einfach nur dafür, dass du Verantwortungsbewusstsein hast und transparent kommunizierst.
Tipps 4: Hab Vertrauen – Dinge passieren, wenn sie passieren
Deine Karriere läuft ganz gut an, aber irgendwie geht dir doch alles zu langsam. Du wärst gerne schon einen Schritt weiter und hast Angst, deine Ziele nicht schnell genug zu erreichen. Unser Tipp: Entspann dich und hab Vertrauen. Die Dinge passieren, wenn sie passieren. Und im Nachhinein wirst du feststellen, dass manches dann doch genau zum richtigen Zeitpunkt eingetreten ist.
Tipp 5: Bau dir von Anfang an ein Netzwerk auf
Auch wenn du „nur“ Berufsanfänger bist: Knüpf von Anfang an Kontakte. Das ist keine Frage deines Titels oder deiner Job-Bezeichnung. Nicht nur Manager vernetzen sich miteinander. Beim Networking geht auch um gemeinsame Interessen, Projekte und Ideen. Und da kannst du auf jeden Fall von Anfang an mitreden.